Zum Hauptinhalt wechseln

Kosmetik richtig umfüllen: So gelingt die Reisevorbereitung mit deinen Lieblingsprodukten

Kosmetik richtig umfüllen: So gelingt die Reisevorbereitung mit deinen Lieblingsprodukten

Das Umfüllen von Kosmetikprodukten in Reisebehälter ist eine tolle Möglichkeit, um deine Lieblingsprodukte auf Reisen dabei zu haben. Ob Moisturizer, Shampoo oder Serum - die richtige Handhabung sorgt dafür, dass die Produkte ihre Wirksamkeit behalten und sicher transportiert werden können. Hier sind unsere besten Tipps, wie du Kosmetik umfüllst und dabei häufige Fehler vermeidest.

So füllst du Kosmetika richtig für Reisen ab

1. Wähle Reisebehälter, die den EU-Normen entsprechen

Reisebehälter sind nicht gleich Reisebehälter! Achte darauf, dass deine Reisebehälter den europäischen Sicherheitsstandards entsprechen. Ob Shampoo oder Hautcreme - die Materialien der Reisebehälter dürfen nicht mit den Inhaltsstoffen reagieren oder sich durch den Kontakt verändern. Mit nach EU-Richtlinien geprüften Materialien wie bei unseren DABEI Travelpods bist du auf der sicheren Seite.

2. Nicht jedes Produkt eignet sich zum Umfüllen

Manche Wirkstoffe erfordern auch bei konformem Material besondere Vorsicht beim Umfüllen.

Ein Beispiel dafür sind starke Säuren. Normalerweise kannst du auch Produkte mit Säuren bedenkenlos umfüllen, aber manchmal ist ein Produkt extrem hoch dosiert (Das Ordinary Peeling 30% AHA + 2% BHA lässt grüßen!). In diesem Fall ist es besser, das Produkt in der Originalverpackung zu lassen. 

Produkte mit empfindlichen kosmetischen Wirkstoffen, wie z.B. Vitamin C, können durch Luftkontakt schnell an Wirksamkeit verlieren. Das kann auch zu Hause passieren und man merkt, dass etwas nicht stimmt, zum Beispiel an Farbveränderungen, Geruchsveränderungen oder Veränderungen der Konsistenz. Deshalb Vitamin-C-Produkte am besten in einem Behälter transportieren, der nicht ständig geöffnet wird, oder sicherheitshalber in der Originalverpackung lassen.

3. Nagellackentferner oder Haarfärbemittel: Finger weg von Reisecontainern!

Nagellackentferner enthalten aggressive Lösungsmittel wie Aceton oder Ethylacetat, die viele Kunststoffe angreifen können. Diese Produkte sind nicht für Reisecontainer geeignet, auch nicht für die DABEI Travelpods, da sie das Material angreifen können. Dies gilt übrigens auch für Haarfärbemittel, die ebenfalls in der Regel aggressive Chemikalien enthalten. Deshalb bitte keine solchen Produkte in Reiseflaschen umfüllen.

4. Hygiene ist das A und O

Beim Umfüllen von Kosmetika solltest du besonders hygienisch vorgehen. Reinige deine Utensilien wie Spatel sowie die Reisebehälter gründlich, bevor du deine Produkte abfüllst. Bei den DABEI Travelpods geht das ganz einfach in der Spülmaschine. So stellst du sicher, dass deine Produkte nicht verunreinigt werden.

5. Produkte nach der Reise aufbrauchen und Behälter reinigen

Lass deine umgefüllten Produkte nach der Reise nicht wochenlang stehen. Wir wissen, dass es praktisch wirkt, die Behälter bis zum nächsten Trip im Schrank stehen zu lassen, aber das ist keine gute Idee. Die meisten Kosmetikprodukte haben eine begrenzte Haltbarkeit, daher ist es am besten, die Reste schnell aufzubrauchen und die Reisebehälter gründlich zu reinigen, damit sie für das nächste Abenteuer wieder einsatzbereit sind.

Fazit: Kosmetik auf Reisen mitnehmen

Mit den richtigen Reisebehältern und ein wenig Vorbereitung kannst du deine Kosmetikprodukte sicher und hygienisch umfüllen. So bist du auf jeder Reise perfekt organisiert, ohne auf deine Essentials verzichten zu müssen. Denk an Hygiene und die richtige Handhabung - dann steht deinem nächsten Abenteuer nichts mehr im Weg!