
Unser Entwicklungsprozess

Unsere Reise zur Entwicklung der DABEI Pods war herausfordernd, aufregend und voller Lernmomente. Über mehrere Monate hinweg haben wir rund 20 verschiedene Designs und mehr als 100 3D-gedruckte Prototypen getestet – unser 3D-Drucker lief dabei über 300 Stunden in unserer Wohnung auf Hochtouren. Wir haben unzählige Formen, Funktionen und Verbindungsmöglichkeiten ausprobiert, um schließlich das System zu finden, das all das vereint, was uns für diese Produktkategorie wichtig ist: verschiedene Größen, eine praktische Pumpe, spielerische Verbindungen, Spülmaschinentauglichkeit, höchste Produktsicherheit und eine einfache Recyclingfähigkeit.

Konzept und Design
Über mehrere Monate hinweg haben wir verschiedene Konzepte entworfen und als 3D-Modelle gedruckt, um sie auf ihre Usability und Fertigbarkeit zu testen. Unser Ziel war es, Reisebehälter zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Jedes Detail – von den verschiedenen Größen bis hin zu den magnetischen Verbindungen – wurde mit Blick auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen entwickelt.

Design for Manufacturing
Nachdem das Konzept stand, haben wir in enger Zusammenarbeit mit unserem Herstellungspartner die Fertigung vorbereitet. Dabei lag unser Fokus darauf, die Toleranzen präzise auszuarbeiten, um alle Funktionen unserer Pods exakt passgenau und konsistent herstellen zu können. Zusätzlich haben wir den Assembly-Prozess optimiert, um eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen.

Materialauswahl
Die Materialwahl war ein zentraler Punkt in unserer Entwicklung. Wir haben uns intensiv mit verschiedenen Optionen beschäftigt und schließlich Materialien ausgewählt, die nicht nur den strengen EU-Sicherheitsstandards entsprechen, sondern auch spülmaschinenfest, robust und recycelbar sind.